Sojus 7 feiert großes Hoffest

17.09.2025

„Endlich (fast) alles fertig“

Neun Jahre Bauzeit, zahllose Workshops und ein Investitionsvolumen von 13,5 Millionen Euro – nun ist es so weit: Das Sojus 7 eröffnet seine erneuerten Gebäude mit einem großen Hoffest vom 26. bis 28. September. Unter dem augenzwinkernden Motto „Endlich (fast) alles fertig“ verwandelt sich das Gelände an der Kapellenstraße in einen kreativen Hotspot voller Musik, Kunst, Mitmachaktionen und Begegnungen.


Von der Krautfabrik zum Kulturzentrum

1988 zog das Sojus 7 in die alte Rübenkrautfabrik Gethmann ein, die es seither mit Leben und Kultur gefüllt hat. Seit 2008 ist es eine städtische Einrichtung. Mit dem Neubau und der aufwendigen Sanierung des Fachwerkhauses sowie des alten Fabrikgebäudes sind die drei Standorte nun miteinander verbunden. Im Neubau finden sich heute ein großer Veranstaltungssaal mit Backstage-Bereich, ein Café, Ateliers und Seminarräume. Das Fachwerkhaus dient dem Team als Bürogebäude, während die alte Krautfabrik in Proberäume, ein Tonstudio, eine Werkstatt und flexible Kreativflächen umgewandelt wurde. Ein Garten und großzügige Außenanlagen sind noch in Arbeit.

 

L-13-Nu-Quisine

 


Buntes Programm zum Auftakt

Das Hoffest startet am Freitagabend: Ab 20 Uhr eröffnen lokale und internationale Bands mit einem Mix aus Punk, Brass, Ethio-Jazz und Psych-Rock die Feierlichkeiten im neuen Saal. Am Samstag verwandelt sich das Gelände ab 12 Uhr in einen Ort voller Aktionen: Beim „Küfa-Deluxe“-Brunch gibt es Speisen nach dem Prinzip „Zahl, was du kannst“, Radio Rakete sendet live, und Führungen geben Einblicke in die neuen Räume. Kinder und Erwachsene können Fahrräder in der Werkstatt waschen, Mitmachangebote ausprobieren oder einfach das kreative Flair genießen.


Flowmarkt mit Handgemachtem und Trödel

Parallel dazu lädt der Flowmarkt zwischen 12 und 18 Uhr zum Stöbern ein. Hier gibt es Kunsthandwerk, Selbstgemachtes und Trödel. Wer selbst einen Stand betreiben möchte, kann sich noch anmelden. Der Aufbau startet ab 10 Uhr, die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro pro Tisch.
Am Abend übernehmen DJs der „Sojus 7-Allstars“ die Tanzflächen – gleich auf drei Floors mit Sounds von den 90ern bis Techno. Wer es ruhiger mag, findet im Café Singer-Songwriter-Konzerte in gemütlicher Atmosphäre.


Ausklang am Sonntag

Zum Abschluss serviert das Rheincafé am Sonntag ab 11 Uhr verschiedene Speisen. Führungen durch die Gebäude, offene Ateliers und ein Blick in das Nähcafé runden das Programm ab. Musikalisch sorgt Radio Rakete für Stimmung, darunter mit einer Live-Produktion der „Punky Reggie Party“ um 15 Uhr.

bearb. GT
Quelle: Nachrichtenddienst der Stadt Monheim
Foto: Vanessa Stratmann

 

Weitere Nachrichten aus Monheim gibt es unter www.anzeiger24.de/monheim/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.