Neues Stadtlogo wird 10

15.08.2025

Optische Frischzellenkur mit Markenwelt

Vor einem Jahrzehnt startete Monheim am Rhein eine optische Frischzellenkur. Das alte Stadtlogo, stark ans historische Wappen angelehnt, wirkte altmodisch, zu kleinteilig und uneinheitlich im Einsatz. Städtische Publikationen erinnerten eher an einen „bunten Zoo“ – eine klare Absenderin fehlte.


Der Startschuss für ein neues Logo
Ein Agenturwettbewerb sollte Abhilfe schaffen. Den Zuschlag erhielt die Mainzer Agentur Media Machine. In der Auswahlkommission saßen neben Verwaltungsmitarbeitenden auch Vertreter aller Ratsfraktionen – ein seltener politischer Konsens. Doch der neue Look musste zunächst einige Stürme überstehen.


Vom Wappen zum modernen Markenzeichen
Der Clou: Im neuen Logo blicken sich Gänseliesel und Gans erstmals an. Diese kleine Veränderung wurde schnell zum beliebten Blickfang. „Die Menschen sind stolz auf ihr identitätsstiftendes Markenzeichen“, so Thomas Spekowius, Leiter Öffentlichkeitsarbeit. Das neue Corporate Design sei modern, wiedererkennbar und zugleich traditionsbewusst.


Zwischen Spott und Missverständnissen
Anfangs gab es kuriosen Gegenwind: Die Gänseliesel sei „schwanger“, „einbeinig“ oder trage „ein Messer“. Zudem fürchteten manche um das historische Wappen – zu Unrecht, denn es blieb unverändert. Ziel war allein ein klarer, vielseitig nutzbarer Auftritt, wie es auch große Marken wie Apple oder Mercedes vorgemacht haben.


Schutz und Styleguide
Seit dem 14. August 2015 ist das Stadtlogo beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen. 2016 folgte der erste Styleguide. Schritt für Schritt erhielten auch Musikschule, Bibliothek, Haus der Jugend und viele andere Einrichtungen ein passendes Erscheinungsbild.

 

L-11-Berghausener-Blumentopf

 


Einheitlicher Auftritt für Stadt und Töchter
Ab 2017 wurden auch die städtischen Tochtergesellschaften ins Boot geholt. Ziel: ein einheitlicher visueller Auftritt, ohne bestehende Markenidentitäten aufzugeben. Manche Logos wurden neu entwickelt, andere behutsam modernisiert – immer mit dem Anspruch, dass alles „wie aus einem Guss“ wirkt.


Markenvielfalt unter einem Dach
Heute umfasst das Markenuniversum der Stadt 45 Logos und Styleguides – von Schulen über Kitas bis hin zu Projekten wie den Monheimer Kulturwerken oder der K714. Seit 2022 sind sie im cloudbasierten Design- und Markenportal gebündelt. Dort findet sich auch das Gänseliesellabel, das Vereine, Firmen und Privatpersonen gegen eine Spende für Moki nutzen können, um ihre Verbundenheit zur Stadt zu zeigen.

bearb. GT
Quelle: Nachrichtendienst der Stadt Monheim am Rhein
Foto: Alicia Tiltmann (zeigt Nadine Lach und Thomas Spekowius v.r.n.l. mit der Urkunde des Deutschen Patent- und Markenamtes aus dem Jahr 2015)

<

 

Weitere Nachrichten aus Monheim gibt es unter www.anzeiger24.de/monheim/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.