Neue Kacheln, mehr Übersicht

25.06.2025

Mitmach-Portal nutzungsfreundlicher

Modern, übersichtlich und noch nutzungsfreundlicher: Das Mitmach-Portal der Stadt Monheim am Rhein präsentiert sich ab sofort in einer angepassten Optik. Die Kacheln der vier zentralen Beteiligungsplattformen – Mängelmelder, Ideenforum, Befragungen und Haushaltsbeteiligung – sind weiter nach oben gerückt. 

 

Nutzungsfreundlicher

So finden Nutzerinnen und Nutzer noch schneller den Weg zum gewünschten Format, sowohl am Desktop als auch mobil. Hinzugekommen ist der Bereich „Umgesetzte Bürgerschaftsideen“: Hier werden zahlreiche Projekte aufgelistet, die in den vergangenen Jahren aus der Bürgerschaft angeregt wurden und daraufhin von der Stadtverwaltung umgesetzt worden sind – von Wickeltischen, Grillpavillons und Gänselieselampeln über Outdoor-Sportgeräte bis hin zum „Jugendgerechten Ort“. Es gibt auch einen Ausblick auf jene Projekte, die sich noch in der Umsetzung befinden. Neu ist zudem die Kachel zum Ehrenamt: Sie soll engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie allen, die sich für ein Ehrenamt interessieren, den direkten Weg zu Informationen über dieses Thema liefern.

 

L-6-Tai-Chi-Chuan

 

Bürgerschaftsbeteiligung

Seit 2018 informiert das Mitmach-Portal unter www.mitmachen.monheim.de zu allen Themen rund um die Bürgerschaftsbeteiligung in Monheim am Rhein. Hier finden Monheimerinnen und Monheimer Termine von Bürgerabenden, die Formen und Grundsätze der Bürgerschaftsbeteiligung in ihrer Stadt, Kontaktdaten sowie ein Archiv aller vergangenen Beteiligungen. Bei den „Aktuellen Projekten“ sind Informationen zu den Bauvorhaben und -projekten in Monheim am Rhein nachlesbar, inklusive aller Protokolle und Präsentationen aus den jeweiligen Bürgerschaftsabenden und Workshops. Auch aktuell zur Entscheidung anstehende Bauleitpläne werden hier veröffentlicht.

 

Laufende Beteiligung

Eine weitere Neuerung ist der Bereich „Laufende Beteiligungen“, der sich nun farblich abhebt und damit den Blick schnell auf die aktuellen Onlineverfahren lenkt. Derzeit können Bürgerinnen und Bürger sich zum Beispiel zu Inklusion und Chancengleichheit einbringen. Die Antworten zu Barrieren und Hindernissen im Stadtgebiet sollen anschließend in den neuen Aktionsplan „Monheim inklusiv“ einfließen. 

 

Feedback der Bürger

„Wir haben die Anpassungen nicht zuletzt durch das Feedback von Bürgerinnen und Bürgern vornehmen lassen“, erläutern Sabine Rottmann und Olivia Konieczny, die beiden Koordinatorinnen für Bürgerschaftsbeteiligung in der Stadtverwaltung. „So wollen wir sicherstellen, dass sich möglichst viele Menschen bestmöglich im Portal zurechtfinden.“ Aus diesem Grund ist das Mitmach-Portal auch in einer kontrastreichen Version sowie in leichter Sprache verfügbar. Alle Plattformen lassen sich mit einem einheitlichen Login über die Monheim-Pass-Daten nutzen. Bei Fragen und Anregungen ist das Team der Bürgerschaftsbeteiligung gerne auch persönlich unter [email protected] oder telefonisch unter 02173-951-1581 erreichbar. (GT) 

 

Quelle: Nachrichtendienst der Stadt Monheim am Rhein

Foto: Tanja Bamme

 

Weitere News aus Monheim gibt es hier

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.