Kino für unter Dreijaehrige

Geschichten werden nacherlebt

 

Kino für unter Dreijährige? Das gibt es regelmäßig für die Kinder der Monheimer Tageseltern – und zwar im Ulla-Hahn-Haus. Letztens nahmen zehn Kinder zwischen einem und drei Jahren  auf kleinen runden Kissen im großen Saal der städtischen Kultureinrichtung an der Neustraße Platz und auf die Leinwand, auf der das Bilderbuch „Seht ihr was?“ in großen bunten Bildern präsentiert und besprochen wurde. 

 

Buchstein-Kooperation

Das Bilderbuchkino ist Teil der sogenannten Buchstein-Kooperation, mit der das Ulla-Hahn-Haus Tageseltern und Kitas in ihrer sprachfördernden Arbeit unterstützt und für ihr Engagement auszeichnet. Ziel ist es, Kinder von klein auf spielerisch an Sprache und Geschichten heranzuführen. Bücher und Sprache werden gemeinsam mit den Buchstein-Tagespflegepersonen lebendig und alltagsnah erlebbar gemacht, erklärt Anna Ferdinand vom Ulla-Hahn-Haus, die die Kooperation begleitet.

 

Unterschiedliche Geschichten

Gezeigt werden ganz unterschiedliche Geschichten. In „Seht ihr was“ begleitet die Kindergruppe einen Förster, der früh am Morgen die Tiere im Wald beobachten möchte – doch obwohl er konzentriert die Lichtung absucht, kann er einfach nichts entdecken. Denn neugierige Tiere veranstalten mit dem mitgebrachten Essen vom Förster ein Picknick. Tagesmutter Gulzya Mensen freute sich über die „ruhige und liebevolle Präsentation: „Das hat die Kinder fasziniert und zum Staunen gebracht“, sagte sie. 

 

Situationen nachgespielt

Passend zur Geschichte gab es anschließend ein Picknick. Frisch gestärkt durften die kleinen Gäste dann ihr eigenes Fernglas gestalten, das sie anschließend bei einer kleinen Entdeckungstour einsetzen konnten – eine kreative Mitmach-Aktion, die bei den Kindern für große Begeisterung sorgte. Die Tagesmütter waren sich einig: „Wir kommen gerne wieder.“ Wer als Kindertagespflegeperson Interesse hat, die Angebote im Ulla-Hahn-Haus kennenzulernen, findet Informationen auf der Website www.monheim.de/ulla-hahn-haus.  

 

Quelle: Nachrichtendienst der Stadt Monheim am Rhein

bearb.: GT

Foto: Anna Ferdinand