
Geysirausbruch an Christi Himmelfahrt
27.05.2025Viele haben die Chance, den Ausbruch mit zu erleben
Am kommenden Donnerstag, 29. Mai ist ein Feiertag, Christi Himmelfahrt, auch gerne als Vatertag gefeiert. Nun sind die Wetterprognosen noch nicht komplett auf Sonnenschein gestellt, es soll aber trockenes Wetter geben. Viele Menschen haben frei und können nun auch den Geysirausbruch einplanen. Dies wäre erinnerlich der dritte in dem Jahr 2025. Schließlich hat nicht jeder immer die Möglichkeit, das Schauspiel des von dem Schweizer Thomas Stricker entworfenen Geysirs mit zu erleben, an dessen Ende der Ausbruch mit einer zwölf Meter hohen Fontäne steht.
Zwischen 11 und 15 Uhr
Der Geysir wird langsam wieder aktiver. Laut der Stadt Monheim am Rhein wird der Verkehr zwischen 11 und 15 Uhr immer wieder mehrere Minuten für Ausbrüche gestoppt. Die Voraussagen der Stadt sagen, dass am Donnerstag, 29. Mai der nächste Ausbruch mit mehreren kleinen und vier größeren Ausbrüchen bevor.
64 Sonnenstunden benötigt
Wann genau der Geysir ausbricht, entscheidet die Natur. Denn immer erst wenn 64 Sonnenstunden gesammelt sind, wird die Insel im Kreisverkehr mystisch umnebelt. Bei erhöhter Nebelaktivität wird es am Donnerstag immer wieder kleinere sowie vier größere Ausbrüche geben, für die der Verkehr viermal durch Ampelschaltungen für wenige Minuten gestoppt wird. Am Ende schießt die Wassersäule bis zu zwölf Meter hoch auf.
Ausbruchstermine verfolgen
Bis zum nächsten Ausbruch müssen dann wieder 64 Sonnenstunden gesammelt werden. Das Verfolgen des Monheimer Wetters lohnt sich also. Möglich ist das auch über die Website www.monheim.de/geysir, auf der die Ausbruchsprognosen für den Monheimer Geysir angezeigt werden.
Bericht/Quelle: TG/Stadt Monheim am Rhein
Foto: Stefan Ouwenbroek