
Frühlingsfest lockt
Aktionen und verkaufsoffener Sonntag in Monheim Mitte
Mit 80 Kreativmarktständen, Modenschau der Monheimer Boutiquen und einer kostenfrei nutzbaren Fahrradwaschanlage macht Monheim am Rhein Einheimische und Gäste bereit für den Frühling: Am Sonntag, 14. April, lädt das Frühlingsfest in die Innenstadt ein. Das Programm läuft in diesem Jahr eine Stunde länger: Von 11 bis 19 Uhr. Von 13 bis 18 Uhr öffnen, begleitend zum bunten Frühlingsfest-Treiben, auch die Geschäfte. „Wir haben gemeinsam mit den Händlerinnen und Händlern, der Gastronomie und natürlich den Monheimer Vereinen ein tolles Programm für die ganze Familie entwickelt und freuen uns auf die erste große Veranstaltung des Jahres“, sagt Citymanager Marc Packeisen. Zehntausende Besucherinnen und Besucher werden in der Stadtmitte erwartet.
80 Ausstellerinnen und Aussteller
Nachhaltige Geschenkideen und fair gehandelte Produkte, die den Frühling nach Hause bringen, gibt es beim Frühlingsmarkt: Von der Lommer-jonn-Chaussee über den Eierplatz bis zur Heinestraße bauen 80 Ausstellerinnen und Aussteller aus den Bereichen Garten, Dekorationen, Textilien, Accessoires, Lifestyle oder Outdoor-Aktivitäten ihre Stände auf. „Darunter sind tolle Upcycling-Ideen und viele kreative Handmade-Produkte – da sollte für jede und jeden das Richtige dabei sein“, ist sich Citymanagerin Sina Schmidbauer sicher. Dazwischen gibt es an rund 30 Food-Trucks vielfältige Speisen wie Burritos, Garnelen vom Grill, Spießbratenbrötchen und Süßes wie Crêpes oder Waffeln am Stiel.
Schwedische Landpartie am Rathausplatz
Die Landpartie am Rathausplatz wird gemeinsam mit der Europa-Union organisiert. Im Rahmen der Monheimer Europawoche, die sich in diesem Jahr Schweden widmet, genießen Besucherinnen und Besucher hier skandinavische Gemütlichkeit. Während Eltern Köttbullar, Hot Dogs und schwedische Erbsensuppe verkosten, können Kinder eigene Blumenkränze binden oder Elche basteln. In Anlehnung an ein bekanntes Möbelhaus wird am Rathausplatz ein riesiges Bällebad aufgebaut. „Das XXXL-Bällebad soll das größte mobile Bällebad in ganz Europa sein – da dürfen sich also nicht nur Kinder drin austoben“, lädt Packeisen ein. Die Honorarkonsulin Schwedens, Juliane Kronen, Bürgermeister Daniel Zimmermann und Roland Gunia, Vorsitzender der Monheimer Europa-Union, wollen die Europawoche um 12:30 Uhr gemeinsam eröffnen.
Modenschau der Monheimer Boutiquen
In der Altstadt bieten die Gastronominnen und Gastronomen passend zum Frühlingsfest landestypische Spezialitäten wie Kartoffelpuffer mit Speck, Kötbullar mit Pommes, Rahmsauce und Preiselbeeren an. Dazu sorgen die Bands The Travelers und Musik for the Kitchen für die passende Begleitung. Auf dem Rathausvorplatz dreht sich alles um Mode, inklusive der beliebten Modenschau von 14 bis 15 Uhr. Sieben Monheimer Händlerinnen und Händler präsentieren hier die aktuelle Frühjahrskollektion. Dazu bieten Händlerinnen und Händler an zahlreichen Ständen auf der Alte Schulstraße unter anderem Upcycling-Kleidung aus Jeansjacken und afrikanischen Stoffen, Selbstgestricktes sowie nachhaltige und faire Mode an. Für die kleinen Gäste gibt es Baby- und Kinderbekleidung. Im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags öffnen ab 13 Uhr rund 50 Geschäfte.
Mitmach- und Ausprobierständen
Um die Themen Sport und Gesundheit geht es auf der Krischerstraße. Zahlreiche Vereine laden hier an 25 Mitmach- und Ausprobierständen zum Lacrosse, Minigolf, Segeln, Schach, Tennis oder Tischtennis ein. Auch ein Surfsimulator und eine sieben Meter hohe Kletterwand zum Bouldern werden aufgebaut. Das Deutsche Fahrradmuseum kommt aus dem bayerischen Bad Brückenau mit einer kleinen Ausstellung samt Teststrecke nach Monheim am Rhein.
Sperrungen im Stadtgebiet
Für das Frühlingsfest sind im Stadtgebiet einige Sperrungen nötig. Von Samstag, 13. April, 9 Uhr, bis Sonntag, 22 Uhr, wird die Krischerstraße von der Lindenstraße bis zum Kreisverkehr Gartzenweg, der Rathausplatz vom Kreisverkehr am Gartzenweg bis zur Ausfahrt der Busspur am Monheimer Tor und die Alte Schulstraße zwischen dem Kreisverkehr am Rathausplatz bis zum Schelmenturm sowie die Lommer-jonn-Chaussee gesperrt. Der Gartzenweg vom Kreisverkehr am Rathausplatz bis zu Hausnummer 5 ist von Samstag, 13. April, 9 Uhr, bis Montag, 12 Uhr, nicht befahrbar. Die Heinestraße und der Eierplatz sind nach Abbau des Wochenmarktes am Samstag bis ebenfalls 22 Uhr am Sonntag gesperrt. Die Behindertenparkplätze auf dem Veranstaltungsgelände werden für die Dauer der Veranstaltung auf den Frohnkamp gegenüber Hausnummer 9, Gartzenweg 15, Neustraße 8, gegenüber Frohnstraße 35, Lindenstraße 2 sowie auf die Poststraße gegenüber Hausnummer 2 und 2a verlegt.
Shuttlebus vom Kulturraffinerie-K714-Parkhaus
Die Busse der Bahnen der Stadt Monheim (BSM) fahren Umleitungen über die Schwalbenstraße und Opladener Straße zum Busbahnhof. Welche Linien betroffen sind, steht auf der BSM-Website. Besucherinnen und Besuchern wird die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Busbahnhof, Haltestelle „Monheim Mitte“ empfohlen. Vom Kulturraffinerie-K714-Parkhaus verkehrt von 11 bis 19:30 Uhr alle zehn Minuten ein Shuttlebus in die Innenstadt. Das Parken kostet 5 Euro pauschal für den gesamten Veranstaltungstag, der Shuttlebus ist im Preis inbegriffen. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es in der Tiefgarage des Rathauscenters, auf dem Parkplatz an der Heinestraße sowie auf dem Parkplatz am Landschaftspark Rheinbogen. Für Radfahrerinnen und Radfahrer werden zusätzliche Fahrradparkplätze am Busbahnhof und auf der Mittelstraße, Ecke Krischerstraße eingerichtet. Wer mit dem Fahrrad kommt, kann auf der Heinestraße eine kostenlose Fahrradwaschanlage nutzen – und so auch das Fahrrad bereit für den Frühling machen.
Foto und Quelle: Stadt Monheim am Rhein