Finanzen: Talsohle wohl durchschritten

14.08.2025

Stadt haushaltet besser als erwartet


Trotz eines weiterhin hohen Defizits von 104 Millionen Euro zieht Bürgermeister Daniel Zimmermann eine vorsichtig positive Zwischenbilanz für das laufende Haushaltsjahr. Der ursprünglich pessimistische Ansatz habe sich als seriös und defensiv erwiesen – nun liegen die tatsächlichen Zahlen über den Erwartungen. Für den Haushaltsausgleich muss die Stadt 2025 allerdings auf Rücklagen aus Vorjahren zurückgreifen.

Talsohle nach Gewerbesteuereinbruch wohl erreicht
Laut Zimmermann sprechen die Zahlen dafür, dass die schwerste Phase nach dem drastischen Einbruch der Gewerbesteuer 2024 überwunden ist. Die außergewöhnlich hohe Kreisumlage belastet den Haushalt nur noch 2025 in dieser Höhe. Zudem greifen die im Sommer 2024 gestarteten Einsparmaßnahmen nachhaltig und wirken auch in den Folgejahren.

 

 

Herringslack-M-nkner

 

Investitionen bleiben bestehen
Trotz Konsolidierungskurses hält die Stadt an niedrigen Gewerbesteuersätzen und wichtigen Zukunftsinvestitionen fest. Das bis 2036 angelegte Haushaltssicherungskonzept sieht umfangreiche Projekte vor – vor allem in Kitas, Schulen, Straßenbau, Wohnraum, ÖPNV, Klimaneutralität und Innenstadtentwicklung.

 

Mehrere Gründe für das bessere Ergebnis
Die Verbesserung basiert auf verschiedenen Faktoren: Steuernachzahlungen einiger Unternehmen aus 2019, zwei Neuansiedlungen von Firmen mit voller Wirkung ab 2026 sowie geringere Ausgaben in bestimmten Bereichen. Insgesamt steigt die Prognose für die Gewerbesteuereinnahmen 2025 auf 167 Millionen Euro.

 

Positiver Ausblick
Zimmermann wertet die Ergebnisverbesserung um 10,6 Millionen Euro als klare Trendwende und als Bestätigung für den eingeschlagenen Kurs: solide Haushaltsplanung, gezielte Einsparungen und gleichzeitige Investitionen in die Zukunft der Stadt.

 

bearb. GT
Quelle: Nachrichtendienst der Stadt Monheim am Rhein
Foto: anzeiger24.de

<

 

Weitere Nachrichten aus Monheim gibt es unter www.anzeiger24.de/monheim/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.