DLRG freut sich über Wasserrettungsfahrzeug

08.05.2025

Ehemaliges Feuerwehrauto umgebaut

Die Feuerwehr der Stadt Monheim am Rhein hat dem Monheimer Ortsverein der DLRG einen Gerätewagen für die Wasserrettung überlassen, welches in den vergangenen Monaten umfassend für den künftigen Einsatz umgebaut wurde. Am Wochenende ist das Fahrzeug vom Typ Mercedes Sprinter unter anderem vom stellvertretenden Bürgermeister Lucas Risse offiziell übergeben worden. „Mir ist es wichtig, dieses ehrenamtliche Engagement weiter zu stärken und die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Stadt und Hilfsorganisationen zu fördern“, sagte Risse bei der Einweihung.

 

Einsatzfähigkeit stärken

Das geländegängige Einsatzfahrzeug ist ab sofort Teil der Schnelleinsatzgruppe (SEG) und wird künftig bei Wasserrettungseinsätzen in Monheim, im Kreis Mettmann sowie im Katastrophenschutz eingesetzt. „Der neue Gerätewagen ist ein wichtiger Baustein, um unsere Einsatzfähigkeit weiter zu stärken – vor allem bei Hochwasserlagen und Großschadensereignissen“ sagte Marcel Tillmann, stellvertretender Vorsitzender der DLRG Monheim. „Er verbindet moderne Technik mit praktischer Alltagstauglichkeit für die Wasserrettung.“ 

 

Doppelte Anhängerkupplung

Der rund fünf Tonnen schwere Sprinter ist mit einem 190 PS starken 2,2-Liter-Motor ausgestattet und verfügt über Allradantrieb sowie Zwillingsbereifung an der Hinterachse. Eine Besonderheit ist die doppelte Anhängerkupplung – sowohl vorne als auch hinten. So können Boote flexibel vorwärts und rückwärts abgeschleppt werden. Im Inneren finden bis zu fünf Einsatzkräfte Platz. Zudem ist das Fahrzeug für Strömungsretter ausgestattet: Neoprenanzüge, Trockenanzüge, Wurfsäcke und weitere Rettungsmittel sind fest integriert. Hauptaufgabe des neuen Gerätewagen Wasserrettung wird das Ziehen des Hochwasserbootes „Delphin 7“ und die Unterstützung bei zeitkritischen Einsätzen sein.

 

Quelle: Nachrichtendienst der Stadt Monheim am Rhein

Foto: DLRG/Florian Droß