
Bürgermeister Zimmermann gegen Sonnenschutz auf Spielplätzen
29.07.2025Eltern enttäuscht: PETO sagt Nein zu Sonnensegeln
Die Sommer werden auch in Monheim immer wärmer und auch die Sonne scheint immer häufiger. Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Monheim am Rhein stimmte deshalb im Juni mehrheitlich dafür, Spielplätze besser vor Sonne zu schützen. Der Antrag der Grünen sah vor, mehr Bäume zu pflanzen und Sonnensegel zu installieren, damit Kinder beim Spielen weniger Hitze und UV-Strahlung ausgesetzt sind.
Bürgermeister Zimmermann stimmte frühzeitig dagegen
Doch schon in der Sitzung bremste Bürgermeister Daniel Zimmermann (PETO) die Hoffnungen. Er machte klar, dass der Jugendhilfeausschuss darüber gar nicht endgültig entscheiden dürfe – und kündigte an, dass seine Partei PETO, die im Stadtrat die Mehrheit hat, den Antrag ablehnen werde.
Genau so kam es dann auch: In der Ratssitzung fand der Vorschlag der Grünen keine Mehrheit. PETO lehnte ab und verwies auf hohe Kosten und laufenden Pflegeaufwand. Statt einer generellen Regelung wolle man nur bei einzelnen neuen oder umgebauten Spielplätzen prüfen, ob zusätzliche Beschattung sinnvoll sei.
Unzufriedenheit ist groß
Viele Eltern und auch Umweltgruppen zeigen sich enttäuscht. Sie hätten sich gewünscht, dass die klare Zustimmung im Jugendhilfeausschuss ein Zeichen für mehr Hitzeschutz setzt. Die Grünen wollen das Thema trotzdem weiter verfolgen und hoffen, dass die Stadt in Zukunft noch einmal umdenkt.
Bericht: LT
Fotomontage: anzeiger24.de / Pixabay / KI generiert mit Adobe Firefly
Weitere Nachrichten aus Monheim gibt es unter www.anzeiger24.de/monheim/news/
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.