
Welche Airline ist die beste?
17.07.2025Europas Airlines im Flightright Vergleich 2025
Rechtzeitig zum Urlaubsbeginn hat das Verbraucherportal Flightright seinen neuen Airline Index 2025 veröffentlicht. Ausgewertet wurden Millionen von Flugdaten und Rückmeldungen von Reisenden.
Im Mittelpunkt standen vier Bereiche: Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Zahlungsverhalten und Kundenzufriedenheit.
Das Ergebnis zeigt große Unterschiede zwischen den Airlines. Im Einzelnen sehen diese wie folgt aus:
Zuverlässigkeit: Nicht jede Airline hält, was sie verspricht
Wer pünktlich und ohne Störungen ankommen möchte, sollte die Ergebnisse genau anschauen. Besonders gut schneidet Iberia ab: Sie erreicht eine Bewertung von 4,5 von 5 Sternen.
Ganz anders sieht es bei Finnair aus. Hier häufen sich Ausfälle und Unregelmäßigkeiten – die Airline landet mit nur 1,5 Sternen im unteren Bereich.
Pünktlichkeit: Überraschende Ergebnisse
Pünktliche Flüge sind keine Selbstverständlichkeit. Während Iberia und Discover Airlines hier überzeugen, fallen auch große, bekannte Gesellschaften negativ auf. Erneut punktet Finnair wegen häufiger Verspätungen am schlechtesten.
Discover Airlines dagegen glänzt mit stabilen Flugplänen und guten Ankunftszeiten.
Zahlungsverhalten: Entschädigungen sind oft ein Geduldsspiel
Viele Airlines tun sich schwer, Entschädigungen zügig auszuzahlen. Besonders auffällig sind Vueling, Ryanair und Turkish Airlines: Sie bekommen in dieser Kategorie nur zwei Sterne.
Ganz anders Discover Airlines: Hier gibt es volle fünf Sterne, weil Ansprüche unkompliziert und schnell bearbeitet werden. Für Passagiere bedeutet das weniger Aufwand und weniger Ärger.
Kundenzufriedenheit: Service mit Luft nach oben
Kein Anbieter schafft es, in Sachen Service die drei-Sterne-Marke deutlich zu übertreffen. British Airways und Austrian Airlines erreichen immerhin etwas über drei Sterne und gelten als solide. Am unteren Ende finden sich easyJet und SAS – hier beklagen Reisende vor allem eine schlechte Erreichbarkeit und lange Wartezeiten bei Beschwerden.
Gesamtwertung: Überraschung an der Spitze
In der Gesamtschau liegt Discover Airlines mit 3,33 Sternen vorne.
Eurowings folgt mit 3,32 Sternen, dicht gefolgt von Iberia mit 3,25 Sternen.
Am Ende der Liste stehen Finnair (2,48), Vueling (2,52) und Ryanair (2,58).
Der Index zeigt: Günstige Tickets sind nicht immer gut, aber auch traditionelle Premiumanbieter haben Schwächen.
Unter www.flightright.de/flightright-index findet Ihr die komplette Auswertung.
Quelle: Flightright Pressemitteilung 2025 und begleitende Medienberichte
Foto: J.Kirchherr/Pixabay
Weitere Nachrichten gibt es unter www.anzeiger24.de und Deutschland-News
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook
unter DeinHilden, DeinLangenfeld, DeinMonheim, DeinHaan oder DerLeverkusener.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.