Sind die Mineralölkonzerne eigentlich nur noch balla, balla?

04.07.2025

Bis zu 50 Preisänderungen am Tag – das ist doch nicht normal!

***Kommentar***

Die Spritpreise in Deutschland gleichen häufig einer Achterbahnfahrt. Kaum hat man sich über einen günstigen Preis gefreut, kann dieser wenige Minuten später schon wieder um mehrere Cent gestiegen sein. Autofahrer reiben sich verwundert die Augen: Bis zu 50 Preisänderungen pro Tag an einer einzigen Tankstelle hat der ADAC festgestellt.

 

Extrem flexibler Wettbewerb: Wer bewegt sich zuerst?

Der Grund für dieses Preistheater ist ein extrem flexibler Wettbewerb zwischen den Mineralölkonzernen und den Tankstellenbetreibern. Jeder beobachtet jeden. Sobald eine Tankstelle in der Region den Preis anhebt oder senkt, ziehen die anderen oft innerhalb von Minuten nach.

 

Banner-Netto-Sept-Pad-2021

 

Digitale Überwachung: Preise per Knopfdruck

Möglich wird dieses Preis-Ping-Pong vor allem durch die vollständige Digitalisierung der Preissysteme. Früher musste der Tankwart noch die Leiter rausholen und per Hand die Preistafeln umstellen – heute reicht ein Mausklick in der Zentrale.

 

Elektronische Preisanzeigen und eine zentrale Preissteuerung ermöglichen den Konzernen, in Echtzeit auf jede Bewegung des Wettbewerbs zu reagieren.

Und das passiert nicht etwa ein- oder zweimal am Tag, sondern teilweise im 10-Minuten Takt.

 

Wann ist Benzin am günstigsten?

In diesem Preischaos stellt sich für viele die wichtigste Frage: Wann tankt man am besten?

 

Studien des ADAC zeigen:

Morgens zwischen 6 und 9 Uhr sind die Preise meist am höchsten.

Abends zwischen 18 und 20 Uhr liegt der Preis im Durchschnitt deutlich niedriger.

Besonders lohnenswert ist der Zeitraum zwischen 19 und 20 Uhr, hier lassen sich oft bis zu 10 bis 15 Cent pro Liter, verglichen mit dem Morgenpreis, sparen.

Mehr Infos dazu gibt es hier

 

Wer also nicht unbedingt frühmorgens tanken muss, sollte den Feierabend nutzen, um den Tank zu füllen. Preisvergleichs-Apps können helfen, den Überblick über das wilde Auf und Ab zu behalten.

 

Bericht: LT

Foto: planet_fox/Pixabay

 

Weitere Nachrichten gibt es unter www.anzeiger24.de und Deutschland-News

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook
unter DeinHilden, DeinLangenfeld, DeinMonheim, DeinHaan oder DerLeverkusener.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.