Zukünftig Lachse auch in Diepental?

16.07.2025

Lachslaichgewässer Wupper- Murbach als Lebensraum für Wanderfische

 

Das Murbachtal ist im wesentlichen ein Teil des Verlaufs der Stadtgrenze Leverkusen-Leichlingen und eine beliebte Wander- und Radstrecke für Naherholungssuchende. Im Murbachtal "Balken-Wietsche Mühle-Diepental" ist noch viel geplant und ein Teil dessen befindet sich zu Zeit in der Umsetzungsphase. Zum einen werden immer noch die Schäden des Hochwasser vom Jahre 2021, welche sich jüngst zum 4. Mal gejährt hat, beseitigt. Im Bereich Wietsche Mühle wird die Brücke, die den Lucasweg (Leverkusen-Pattscheid/Neuenkamp) und die Straße Am Murbach (Leihlingen-Balken) verbindet, neu erstellt. Dieses Projekt wird komplett aus dem Aufbaufond des Landes NRW bezahlt.

 

Bachlauf Murbach- Sinneswald

Für Fische und Kleinstlebewesen geht es bald im Murbach von der Wupper kommend im wahrsten Sinne des Wortes "bergauf". Der Wupperverband gestaltet hier einen rund 540 Meter langen Bachabschnitt im Bereich des Sinneswalds um. So wird dieser durch Wehre und technischen Ausbau geprägte Bachabschnitt wieder natürlicher, indem diese entfernt werden. Der Anstau des Murbachs durch die Wehre entsprach nicht einem natürlichen Bachsystem.

 

Keine Wehre mehr

Der Höhenunterschied im Bachbett wird nun ausgeglichen. Die an einem der Wehre vorhandene Betonsohle wird entfernt und wieder ein natürliches Bachbett geschaffen. An beiden Wehren wird nach ihrer Entfernung der Uferbereich mit Wasserbausteinen stabilisiert. Außerdem werden Amphibienteiche angelegt. Auf dem Wiesengrundstück unterhalb der Teiche hat der Betrieb den Murbach aufgeweitet und seine Böschungen abgeflacht. Dadurch erhält er mehr Platz in der Aue. So leistet die ökologische Gewässermaßnahme auch einen Beitrag zum "grünen Hochwasserschutz".

Eine nicht mehr benötigte Fußgängerbrücke wird entfernt und  an anderer Stelle, im Bereich des unteren Wehrs, eine neue breitere Holzbrücke installiert.  Das untere Wehr im Bereich gegenüber dem Steinbruch ist bereits entfernt. Oberhalb wird derzeit der Murbach aufgeweitet und der Teich vor dem ehemaligen Wehr als Amphibiengewässer umgestaltet.

 

Murbach als Lebensraum für Wanderfische erschließen

Die Wupper hat das Prädikat Lachslaichgewässer. Als ein wichtiger Nebenbach kann der Murbach auch Lebensraum und Laichgebiet für Wanderfische wie den Lachs und für andere Fische sein. Die Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Fische bachauf- und bachabwärts schwimmen können. Durch die Entfernung der Wehre wird dies in einem großen Abschnitt möglich. Weiter oberhalb hat der Wupperverband bereits die Durchgängigkeit am Ausgleichsweiher Rosenthaler Teich geschaffen. Und das Projekt, den Murbach im Bereich der ehemaligen Diepentalsperre durchgängig zu gestalten, ist in der Planungsphase. 

 

Fertigstellung Herbst 2025

Die Arbeiten waren im Oktober 2024 gestartet. Inzwischen ist ein erster Abschnitt des Gesamtprojekts fertig, und die Arbeiten gehen gut voran. Spätestens im Oktober 2025 soll das Projekt abgeschlossen sein. Das Projekt wird zu 80 Prozent vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. 20 Prozent übernimmt der Wupperverband gemäß seiner Zielvereinbarung zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. 

 

GT

Quelle und Foto: Wupperverband