
Vorlesen verbindet – Stadt Leverkusen sucht ehrenamtliche Vorlesepaten
Sprachförderung, Lesefreude und Engagement
Die Stadt Leverkusen sucht aktuell engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich als Vorlesepat*innen in Kindertagesstätten einbringen möchten. Wer gerne vorliest, Kinder mag und sich ehrenamtlich engagieren möchte, findet hier eine sinnstiftende Aufgabe mit direkter Wirkung.
Gesucht: Lesefreudige Menschen jeden Alters
Die Teilnahme steht Menschen jeden Alters offen – ob jung oder alt, berufstätig, im Ruhestand oder in der Ausbildung. Wichtig ist vor allem die Freude am Vorlesen und der Wunsch, Kindern eine unterhaltsame und zugleich bildende Zeit zu schenken.
Einsatz in Leverkusener Kitas
Der Einsatz findet in Kindertagesstätten im Stadtgebiet Leverkusen statt. Die Vorlesepat*innen besuchen die Einrichtungen einmal pro Woche für etwa eine Stunde. Vorgelesen wird in kleinen Gruppen, um eine persönliche Atmosphäre zu schaffen und individuell auf die Kinder eingehen zu können.
Ziel: Sprachförderung und Begeisterung für Geschichten
Das Projekt verfolgt das Ziel, Kindern schon früh den Zugang zu Sprache, Büchern und Geschichten zu ermöglichen. Vorlesen unterstützt die Sprachentwicklung, fördert die Fantasie und schafft wichtige Grundlagen für späteres Lesen und Schreiben.
Jetzt melden und mitmachen
Alle, die Interesse an diesem Projekt haben, können sich direkt bei der Stadt melden. Ansprechpartnerin ist Renate Müller. Die Kontaktaufnahme erfolgt per E-Mail:
[email protected]
Quelle/Foto: Stadt Leverkusen
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook
unter DerLeverkusener
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.