Sturmtief sorgte für mehrere Einsätze der Feuerwehr in ganz Leverkusen

07.01.2025

Umgestürzte Bäume und lose Gebäudeteile hielten rund 50 Rettungskräfte in Atem

Am Montag, 6. Januar 2025, musste die Feuerwehr Leverkusen zahlreiche wetterbedingte Einsätze im gesamten Stadtgebiet bewältigen. Zwischen 14:15 und 17:30 Uhr hielt das Sturmtief die Einsatzkräfte in Atem.

 

La-Bottega-Italiana-Werbebanner

 

Die Unwettereinsätze konzentrierten sich vor allem auf umgestürzte Bäume, herabgefallene Äste und lose Bauteile an Gebäuden. Dabei war die Feuerwehr auf die Unterstützung zahlreicher Einheiten angewiesen: Neben der Berufsfeuerwehr waren auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Schlebusch, Bürrig, Bergisch Neukirchen, Steinbüchel, Rheindorf und Lützenkirchen beteiligt.

 

Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte im Dauereinsatz, um die durch das Unwetter verursachten Gefahren schnellstmöglich zu beseitigen und für Sicherheit in der Stadt zu sorgen.

Trotz der hohen Anzahl an Einsätzen verlief der Nachmittag vergleichsweise glimpflich – größere Sach- oder Personenschäden wurden nicht gemeldet.

Die Feuerwehr bedankt sich für die Geduld und das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger, die während der Arbeiten an den betroffenen Orten mit Einschränkungen rechnen mussten.

 

Quelle/Symbolfoto: Feuerwehr Leverkusen 

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook
unter DerLeverkusener

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.