
Streik in Leverkusen: Dienstag drohen Einschränkungen im Stadtgebiet
10.02.2025ver.di ruft Beschäftigte zu Protestmaßnahmen auf!
Am Dienstag, den 11. Februar 2025, müssen sich Bürgerinnen und Bürger in Leverkusen auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat zu betriebsnahen Streikmaßnahmen aufgerufen, um in der laufenden Tarifrunde für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne im öffentlichen Dienst zu kämpfen.
Diese Bereiche sind betroffen
Zum ganztägigen Streik aufgerufen sind unter anderem Beschäftigte folgender Einrichtungen:
- Stadt Leverkusen
- Musikschule Leverkusen
- Stadt Leichlingen
- AVEA (Entsorgungsbetrieb)
- Energieversorgung Leverkusen (EVL)
- Wupsi (öffentlicher Nahverkehr)
- Sparkasse Leverkusen
Hintergrund des Streiks
- Die Gewerkschaft ver.di ruft zum Streik auf, da die erste Verhandlungsrunde am 24. Januar 2025 in Potsdam ohne Ergebnis blieb. Sie fordert 8 % mehr Gehalt, mindestens 350 Euro monatlich, sowie höhere Zuschläge für belastende Tätigkeiten. Auch Auszubildende und Praktikanten sollen mit 200 Euro mehr pro Monat profitieren.
- Zur Entlastung der Beschäftigten verlangt ver.di drei zusätzliche freie Tage und ein „Meine-Zeit-Konto“ für flexiblere Arbeitszeiten.
Laut der Gewerkschaft sind diese Forderungen notwendig, um den öffentlichen Dienst attraktiv zu halten und dem Personalmangel entgegenzuwirken.
Kundgebung in Wiesdorf
Neben den Streikmaßnahmen findet eine Demonstration mit anschließender Kundgebung statt:
- Start: 10:45 Uhr am Forum Leverkusen
- Kundgebung: 11:45 Uhr bis 13:00 Uhr am Wiesdorfer Platz
Die zweite Verhandlungsrunde ist für den 17. und 18. Februar 2025 angesetzt, die dritte folgt vom 14. bis 16. März 2025. Bis dahin könnte es zu weiteren Streikaktionen kommen. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Quelle: ver.di
Archivfotos: anzeiger24.de
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook
unter DerLeverkusener
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.