Neues elektronisches Stellwerk in Köln: Bauarbeiten am Hbf führt zu Zugausfällen

30.04.2025

Inbetriebnahmephase „Linker Rhein“ läuft vom 2. bis 19. Mai – Zweite Baustufe folgt bis Ende dieses Jahres

Die gute Nachricht: Am 19. Mai 2025 nimmt die Deutsche Bahn (DB) das neue elektronische Stellwerk (ESTW) „Linker Rhein“ in Betrieb. In den vergangenen fünf Jahren hat die DB hierfür u.a. 400 Kilometer Kabel verlegt und 200 neue Signale installiert.

Die schlechte Nachricht: Bahnreisende in und rund um Köln brauchen bis dahin noch einmal viel Geduld und starke Nerven. Denn ab 2. Mai 2025 muss die Technik „auf Herz und Nieren geprüft werden, damit sie an das Bestandsnetz angeschlossen werden kann“, heißt es in einer Presseerklärung. „Während der notwendigen Sperrung der Strecken werden über 100 Signale und weitere nicht mehr notwendige Anlagen demontiert und die restlichen 15 neuen Signale montiert. Um den Betrieb vollständig von der alten auf die neue Technik umzuschwenken, muss die neue Technik an die bestehenden neun Randstellwerke angeschlossen werden.“

 

Das bedeutet: Für Arbeiten im Gleisbereich ist eine Vollsperrung der Strecke zwischen Köln und Koblenz in der Zeit von Freitag, 2. Mai, 21 Uhr, bis Montag, 19. Mai 2025, 5 Uhr, erforderlich, sagt die DB.

 

Veloland-Mittelst-dt-Banner-Leverkusen

 

Diese Linien sind betroffen

Fernverkehr

  • ICE-Züge in/aus Richtung Aachen/Brüssel: Züge mit Start-/Zielbahnhof Aachen Hbf entfallen zwischen Aachen und Köln. Züge von/nach Brüssel werden via Krefeld umgeleitet. Dabei verlängert sich die Fahrzeit um bis zu 75 Minuten.
  • ICE-Züge in/aus Richtung Amsterdam: Die Züge halten nicht am Kölner Hauptbahnhof. Ersatzweise halten sie in Köln Messe/Deutz. Lediglich am Wochenende 10/11. Mai werden die Züge wegen weiterer Bauarbeiten via Venlo umgeleitet und halten dabei am Kölner Hauptbahnhof. Auf dem Umleitungsweg können die Züge nicht wie gewohnt in Mönchengladbach halten.
  • ICE-Züge in/aus Richtung Berlin: Die Sprinter-Züge Bonn–Köln–Berlin entfallen. Alle weiteren Züge verkehren wie gewohnt.
  • ICE-Züge in/aus Richtung Frankfurt via SFS: Diese Züge verkehren wie gewohnt. Über Köln hinaus verkehrende Züge halten in Köln Messe/Deutz und nicht am Hbf.
  • ICE/IC-Züge in/aus Richtung Bonn/Koblenz/Mainz: Diese Züge werden über die rechte Rheinseite umgeleitet. Halte Köln Hbf, Bonn Hbf, Remagen und Andernach entfallen. Ersatzhalt ist Köln Messe/Deutz, für alle IC-Züge zudem Bonn-Beuel.
  • ICE/IC-Züge in/aus Richtung Bremen/Hamburg/Norddeich: Züge verkehren wie gewohnt. Lediglich am 8. Mai entfallen die IC-Züge in/aus Richtung Norddeich auf dem Abschnitt zwischen Köln und Düsseldorf.

 

Nahverkehr

Im Regionalverkehr kommt es zu großen Einschränkungen. Betroffen sind die Linien RE 1, RE 5, RE 8, RE 9, RE 12, RE 22, RB 24, RB 26, RB 27, RB 30, RB 38, RB 48, S 12, S 19 und S 23.

Details zu den Auswirkungen gibt es auf zuginfo.nrw.

 

Wie immer wird ein Schienenersatzverkehr eingesetzt. In Köln Hbf und Köln Messe/Deutz, Köln-Hansaring sowie Horrem, Bonn Hbf und Euskirchen sind während der ersten vier Tage zusätzliche Servicekräfte zur Unterstützung der Reisenden im Einsatz.

 

Restaurant-Dion-Banner-Leverkusen

 

ESTW digitalisiert die Schiene

„Zukünftig wird die moderne Schaltzentrale in der Kölner City die Züge zwischen Köln und Bonn steuern und für einen zuverlässigeren und robusteren Zugverkehr in der Domstadt sorgen“, sagt die Deutsche Bahn. „Die neuen Stellwerke sorgen zukünftig dafür, dass die Züge im Bahnknoten Köln flexibler und weniger störungsanfällig verkehren können. Die verbaute Technik ist zudem auch mit künftigen Technikgenerationen kompatibel. Letztlich bildet ESTW die Grundlage für die Digitalisierung der Schiene in Deutschland (ETCS).“

  

Quelle: DB AG
Archivfoto: anzeiger24.de

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook
unter DerLeverkusener

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.