Neuer Name: Förderverein des Palliativzentrums stellt Weichen für die Zukunft

30.12.2024

Verstärkter Einsatz für schwerkranke Patienten, Kinderversorgung und Tagesklinik

Der bisherige Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Leverkusen e.V. hat nicht nur einen neuen Namen, sondern auch eine klarere Ausrichtung: Ab sofort heißt er Förderverein Palliativzentrum am Klinikum Leverkusen e.V. Diese Änderung wurde auf der Mitgliederversammlung am 14. Dezember 2024 beschlossen. Mit der Anpassung unterstreicht der Verein, dass er sich künftig für sämtliche palliativmedizinischen Einheiten des Klinikums einsetzt – von der Betreuung Erwachsener über die Versorgung von Kindern bis hin zur Tagesklinik.

 

Veloland-Mittelst-dt-Banner-Leverkusen

 

Bei der Vorstandsneuwahl wurden sowohl Thomas Eimermacher als auch dessen Stellvertreter Prof. Dr. Norbert Niederle, der früherer Leiter der onkologischen Klinik, in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso bleibt Markus Grawe, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Leverkusen, Schatzmeister, während Bauunternehmer Gernot Paeschke das Amt des Schriftführers übernimmt. Neu im Vorstand sind Dr. Andrea Heider, die die kommissarische Leitung der onkologischen Klinik übernommen hat, sowie Dr. Dejan Vlajnic, der zum 1. Januar 2025 seine Arbeit am Klinikum Leverkusen aufnehmen wird und künftig die neue Kinderpalliativstation leitet.

 

Klare Ziele für die Zukunft

Der Förderverein hat sich ehrgeizige Pläne gesetzt: weitere Unterstützung des Palliativzentrums und eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit, um die Themen Palliativmedizin und Spendenbereitschaft noch weiter in die Gesellschaft zu tragen. Dank solider Finanzen könne der Verein langfristig planen. Dennoch bleibt er auf Spenden angewiesen, um Projekte wie die kürzlich gegründete Kinderpalliativstation auszubauen.

 

Restaurant-Dion-Banner-Leverkusen

 

Erst vor wenigen Wochen wurde eine Großspende von 450.000 Euro an das Klinikum übergeben – ein starkes Zeichen dafür, wie engagiert der Verein arbeitet, um schwerkranken Patienten und ihren Familien zu helfen. Alle Zuwendungen fließen direkt in die Projekte, ohne administrative Abzüge.

 

Mit neuem Namen und einem dynamischen Vorstand will der Förderverein noch mehr bewirken: „Die Palliativversorgung in Leverkusen ist auf einem guten Weg – und dank der Unterstützung durch den Verein und seiner Spender bleibt sie auch in Zukunft ein unverzichtbarer Teil des Klinikums.“

 

Quelle: Klinikum Leverkusen

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook
unter DerLeverkusener

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.