Nachhaltigkeit trifft Karneval: 2. Kostümrausch in Leverkusen!

Tauschbörse statt Wegwerfmentalität – Kostüme, Accessoires und ein buntes Rahmenprogramm

Am Sonntag, 26. Januar 2025, lädt die AVEA in Kooperation mit der Stadt Leverkusen und weiteren Partnern zur zweiten Ausgabe des Kostümrauschs ein. Unter dem Motto „Et kütt nix fott“ steht auch dieses Jahr die Nachhaltigkeit im Fokus: Von 12 bis 17 Uhr können auf dem Gelände des AVEA-Müllheizkraftwerks, Im Eisholz 13, Karnevalskostüme und Accessoires getauscht werden. Der Eintritt ist kostenfrei, ebenso wie die Nutzung der vor Ort bereitgestellten Umkleidekabinen und Kleiderständer.

Foto oben: Prinz Marco I., Laura Schorn (Abfallberaterin AVEA), Diana Dahlmann (Radio Leverkusen), Thomas Schorn (Geschäftsführer JSL), Umweltdezernent Alexander Lünenbach, AVEA-Geschäftsführer Hans-Jürgen Sprokamp, AVEA-Unternehmenssprecherin Anika Hagt, RELOGA-Geschäftsführer Ingo Brandt.

 

Lieber tauschen statt kaufen

An sieben Sammelstellen in Leverkusen und Umgebung können bis zum 24. Januar 2025 gut erhaltene Karnevalskostüme sowie Accessoires wie Perücken, Hüte oder Schuhe abgegeben werden.

 Abgabestellen für Kostüme und Accessoires:

  • AVEA Hauptverwaltung (Im Eisholz 3, Leverkusen)
  • AVEA Wertstoffzentrum (Dieselstr. 18, Leverkusen)
  • AVEA Biomassezentrum (Am Mühlenweg, Burscheid)
  • Altes Bürgermeisteramt (Bergische Landstraße 28, Leverkusen)
  • JOB Service – Tafel der Dinge (Humboldtstraße 50, Leverkusen)
  • Verwaltungsgebäude Stadt Leverkusen (Hauptstr. 105, Leverkusen)
  • Verwaltungsgebäude Goetheplatz (Goetheplatz 1-4, Leverkusen)

 

Veloland-Mittelst-dt-Banner-Leverkusen

 

Jedes abgegebene Stück wird mit einer Wertmarke belohnt, die am Veranstaltungstag gegen ein neues Kostüm oder Accessoire eingetauscht werden kann. Wer es nicht rechtzeitig schafft, kann am Veranstaltungstag ebenfalls Kostüme mitbringen und abgeben.

 

Auch ohne Abgabe ist der Kostümrausch für alle offen: Gegen eine kleine Spende (5 Euro für ein Kostüm, 3 Euro für Accessoires oder Schuhe) können Besucher*innen ein passendes Outfit finden. Die Erlöse kommen den Leverkusener Karnevalszügen zugute.

 

Nachhaltigkeit im Fokus

Die Veranstaltung unterstreicht die Bedeutung von Ressourcenschonung und Abfallvermeidung. Indem gebrauchte Kostüme eine neue Verwendung finden, wird ein aktiver Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet. Das Konzept zeigt, dass Klimaschutz und Karnevalsspaß kein Widerspruch sind – auch ohne Verzicht.

 

Hier gibt’s Tausch und Unterhaltung

Neben der Tauschbörse erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm: Auf der Bühne treten die Leverkusener Tollitäten, verschiedene Tanzkorps und Kinderprinzenpaare auf. Kinderschminken, ein Ballonkünstler und Verpflegungsstände sorgen zusätzlich für Unterhaltung und das leibliche Wohl. Radio Leverkusen-Moderatorin Diana Dahlmann führt durch den Nachmittag.

 

Unterstützung durch die WINGS

Ein besonderes Highlight ist die Kooperation mit den WINGS Leverkusen: Beim Basketballspiel am 19. Januar 2025 gegen den Herner TC (16:00 Uhr, Sporthalle Werner-Heisenberg-Gymnasium) können Zuschauer*innen mit einem Karnevalskostüm freien Eintritt erhalten.

 

Quelle/Foto: Stadt Leverkusen

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook
unter DerLeverkusener

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.