
Leverkusen – Magnet für Gründer und Unternehmer
14.08.2025Niedrige Steuern, Top-Lage und wirtschaftliche Tradition sichern der Stadt Platz 1 im NUI-Ranking
Leverkusen ist auch im vergangenen Jahr Deutschlands Spitzenreiter im NUI-Regionen Ranking (Neue Unternehmerische Initiative) gewesen. Kein anderer Ort verzeichnete im Verhältnis zur Bevölkerung so viele neue Gewerbeanmeldungen wie die Stadt zwischen Köln und Düsseldorf. Damit liegt Leverkusen noch vor dem Landkreis München, Offenbach am Main und dem Landkreis Miesbach. Der bundesweite NUI-Durchschnitt kletterte auf 136,0 und liegt damit deutlich über dem Vor-Pandemie-Wert von 124,7. Aber warum ist das so?
Steuervorteile ziehen Unternehmen magisch an
Einer der wichtigsten Gründe für die hohe Zahl neuer Unternehmen ist die gezielte Steuerpolitik der Stadt. Mit einem Gewerbesteuerhebesatz von rund 250 Punkten liegt Leverkusen deutlich unter dem NRW-Durchschnitt von über 400 Prozent. Für Gründer, Start-ups und Unternehmen, die einen neuen Standort suchen, ist das ein klarer finanzieller Anreiz.
Innovation trifft auf Tradition
Leverkusen ist traditionell stark von der Chemie- und Pharmaindustrie geprägt. Die Bayer AG und der Chempark bilden bis heute das wirtschaftliche Herz der Stadt mit über 200 Unternehmen und mehr als 28.000 Beschäftigten. Diese industrielle Basis sorgt nicht nur für Arbeitsplätze, sondern auch für ein dichtes Netzwerk aus Zulieferern, Forschungspartnern und Dienstleistern.
Perfekte Lage im Rheinland
Die geographische Position könnte kaum besser sein: Leverkusen liegt zentral zwischen Köln und Düsseldorf, ist über das Autobahnkreuz Leverkusen direkt an A1 und A3 angebunden und profitiert von seiner Nähe zu Flughäfen, Schienenverkehr und Rheinhäfen. Für Unternehmen bedeutet das kurze Wege zu Kunden, Partnern und internationalen Märkten.
Starke Bildungs- und Forschungslandschaft
Mit dem Campus der TH Köln in Opladen und weiteren Bildungseinrichtungen bietet Leverkusen Zugang zu qualifizierten Fachkräften und kooperativen Forschungsprojekten. Dies stärkt die Innovationskraft und unterstützt Unternehmensgründungen in Zukunftsbranchen.
Hohe Lebensqualität als Standortfaktor
Auch abseits der Wirtschaft punktet Leverkusen: Parks wie der Japanische Garten oder der Carl-Duisberg-Park, kulturelle Highlights wie Schloss Morsbroich sowie ein vielfältiges Freizeitangebot schaffen ein attraktives Umfeld für Unternehmer und ihre Mitarbeiter. Die Nähe zu Köln und Düsseldorf wird ebenfalls als attraktiv empfunden.
Leverkusen: ein Standort mit Zukunft
Die Kombination aus niedrigen Steuern, wirtschaftlicher Stabilität, strategischer Lage und hoher Lebensqualität macht Leverkusen zu einem der attraktivsten Unternehmensstandorte in Deutschland. Das aktuelle NUI-Ranking bestätigt diesen Kurs und deutet an, dass die Stadt auch in den kommenden Jahren zu den Top-Adressen für Gründer gehören wird.
Bericht: LT
Fotos/Video: anzeiger24.de
Weitere Nachrichten aus Leverkusen gibt es unter www.anzeiger24.de/Leverkusen/news/
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.