Knall in der Nacht: Brand in leerstehendem Gebäude

19.06.2025

Feuerwehr Leverkusen löscht Brand in leerstehendem Gebäude und rettet Bewohner aus verrauchter Wohnung

In den frühen Morgenstunden des 19. Juni 2025 wurde die Feuerwehr Leverkusen gegen 03:16 Uhr zu einem Einsatz in die Dönhoffstraße im Stadtteil Wiesdorf alarmiert. Ein Anrufer hatte einen lauten Knall und aufsteigenden Rauch aus einem leerstehenden Gebäude gemeldet.

Aufgrund der ersten Meldung entsandte die Leitstelle umgehend Einsatzkräfte beider Berufsfeuerwehrwachen sowie den Führungsdienst. Bereits auf der Anfahrt konnten die Feuerwehrkräfte eine Rauchentwicklung feststellen, woraufhin weitere Einheiten nachalarmiert wurden.

 

Feuer war erst unscheinbar

Vor Ort wurde nach einer kurzen Erkundung ein Feuerschein im Inneren des Gebäudes festgestellt. Die Feuerwehr leitete daraufhin einen Löschangriff im Innenbereich unter schwerem Atemschutz ein. Das Feuer konnte zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Während des Einsatzes übernahm die Einheit Bürrig die Sicherstellung des Grundschutzes für das restliche Stadtgebiet. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

 

JPG-Heizung-Sanit-r-Meisterbetrieb

 

Zweiter Einsatz kurz darauf: Rauch in Mehrfamilienhaus

Bereits etwa eine Stunde später, um 04:38 Uhr, wurde die Feuerwehr erneut alarmiert. Diesmal meldete ein Anrufer einen ausgelösten Heimrauchmelder und Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus.

Zur gemeldeten Adresse wurden Einsatzkräfte beider Wachen, die Löschzüge Wiesdorf, Bürrig und Opladen, der Führungsdienst sowie der Rettungsdienst entsandt.

Die Erkundung vor Ort ergab eine verrauchte Wohnung, aus der eine Person gerettet und an den Rettungsdienst übergeben wurde. Die Rauchentwicklung ging auf angebranntes Essen auf dem Herd zurück. Auch in diesem Fall wurde die Einsatzstelle im Anschluss der Polizei übergeben.

 

82 Feuerwehrkräfte im Einsatz

Insgesamt waren bei den beiden nächtlichen Einsätzen 82 Kräfte der Feuerwehr Leverkusen im Einsatz. Durch das schnelle und koordinierte Vorgehen konnten beide Situationen zügig und ohne größere Schäden bewältigt werden.

 

Quelle/Foto: Feuerwehr Leverkusen
Text: MS

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook
unter DerLeverkusener

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.