
Installation von UV-Index-Stehlen in Leverkusener Bädern
08.08.2025Im Freibad CaLevornia sowie im Hallen- und Freibad Wiembachtal hat der Sportpark Leverkusen neue UV-Index-Stehlen aufgestellt. Diese zeigen täglich den aktuellen UV-Index an und geben leicht verständliche Empfehlungen zum Schutz vor UV-Strahlung.
Auch wenn der Sommer dieses Jahr sehr unbeständig ist, hat sich der Juni bereits von seiner sonnigsten Seite gezeigt und zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Leverkusener Freibäder gelockt. Mit der Sonne steigt auch die UV-Belastung und damit das Risiko für Hautschäden. Ziel der Maßnahme ist es, Badegäste für Hautschutz und Hautgesundheit zu sensibilisieren.
Laut Betriebsleiterin Nelly Schreiner möchte der Sportpark nicht nur Freizeitspaß bieten, sondern auch aktiv zur Prävention von Hautschäden beitragen.
Die Stehlen informieren praxisnah, z. B. über:
- geeignete Zeiten zum Aufsuchen von Schatten
- schützende Kleidung
- korrektes und rechtzeitiges Auftragen von Sonnencreme
Ein integrierter QR-Code verweist auf weiterführende Informationen für das Smartphone.
Das Projekt ist Teil der bundesweiten Initiative „WATCH OUT“ der Deutschen Krebshilfe und der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e. V., gestartet 2022. Schwerpunkt ist die Aufklärung über UV-Schutz im Alltag, insbesondere bei Familien mit Kindern.
Infos/Foto: Stadt Leverkusen, Bearbeitung anzeiger24.de: Bettina Lyko
BUZ: v.l.n.r. Nelly Schreiner (Betriebsleiterin) und Sebastian Frohn (Badleitung Freizeitbad CaLevornia)
Weitere Nachrichten aus Leverkusen gibt es unter www.anzeiger24.de/leverkusen/news/
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.