
Infotag im Amtsgericht Leverkusen: Alles rund um rechtliche Betreuung und Vorsorge
26.04.2025Veranstaltung am 29. April: Unterstützungsmöglichkeiten, Vorsorgevollmachten und rechtliche Betreuung
Am Dienstag, 29. April 2025, lädt das Amtsgericht Leverkusen interessierte Bürgerinnen und Bürger von 10 bis 14 Uhr zum Infotag "Betreuung" ein. Veranstaltungsort ist das Amtsgericht an der Gerichtsstraße 9 im Stadtteil Opladen.
Im Fokus steht das Thema rechtliche Betreuung, das in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewinnt: Etwa 1,3 Millionen Menschen sind aktuell auf eine rechtliche Betreuung angewiesen – Tendenz steigend. Gründe dafür sind unter anderem psychische Erkrankungen, geistige oder körperliche Einschränkungen sowie plötzliche medizinische Notfälle wie ein Schlaganfall oder Herzinfarkt.
Vorträge, Beratung und persönliche Erfahrungen
Der Infotag bietet umfassende Informationen rund um die Themen Betreuung und Vorsorge. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen von Richterinnen und Richtern, Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern, der Ärzteschaft sowie der Betreuungsbehörde der Stadt Leverkusen.
Zudem berichten Betroffene in einer Podiumsdiskussion über ihre Erfahrungen. Die Veranstaltung gibt Gelegenheit, mit Berufsbetreuern, ehrenamtlichen Betreuenden sowie Mitarbeitenden der Betreuungsvereine ins Gespräch zu kommen. Hier können konkrete Fragen gestellt und Unsicherheiten abgebaut werden.
Vorsorgevollmacht: Direkt vor Ort regeln
Ein weiteres Angebot: Zwischen 10:00 und 12:00 Uhr besteht die Möglichkeit, Vorsorgevollmachten direkt vor Ort für eine Gebühr von 10 Euro beglaubigen zu lassen. Informationsmaterialien sowie Vordrucke für Vorsorgevollmachten liegen bereit – auch in mehreren Sprachen. Die Betreuungsbehörde bietet bei Bedarf individuelle Beratungstermine an, um Angehörige und Betroffene bei der Vorsorgeplanung zu unterstützen.
Wichtiger gesellschaftlicher Beitrag
Mit dem Infotag möchte das Amtsgericht Leverkusen nicht nur aufklären, sondern auch Vorurteile gegenüber der rechtlichen Betreuung abbauen. Denn der Bedarf an rechtlicher Betreuung ist in den vergangenen Jahrzehnten stark gestiegen und die Bedeutung von Betreuenden für die Gesellschaft wächst stetig.
Quelle: Stadt Leverkusen
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook
unter DerLeverkusener
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.