Grüner Strom für Bayer

08.07.2025

Produziert in Monheim am Rhein

Mehrere Windkraftanlagen sollen entlang der Monheim-Leverkusener Stadtgrenze errichtet werden. Jetzt liegen alle Genehmigungen für den Bau der ersten Anlage inmitten einer der Bayer Real Estate gehörenden Ackerfläche vor und das Projekt erfährt somit enormen Aufwind. Bayer, Currenta und die Monheimer Energieversorgerin MEGA machen ernst beim Klimaschutz: In einer neuen Partnerschaft setzen die Unternehmen auf sogenannte Power Purchase Agreements (PPAs) – langfristige Stromlieferverträge, die die Versorgung der Bayer-Standorte mit Energie aus erneuerbaren Quellen sichern sollen. Damit treibt Bayer den Wandel hin zur klimaneutralen Produktion weiter voran.

 

Grünstromvertrag

Bereits im Vorjahr wurde ein umfassender Grünstromvertrag unterzeichnet, der die Werke in Dormagen, Leverkusen und Monheim mit Strom aus Wind- und Solaranlagen innerhalb Deutschlands versorgt. Jetzt folgen konkrete Projekte direkt vor Ort: Auf dem Monheimer Crop-Science-Campus entstehen eine Photovoltaikanlage und ein Windrad.

 

L-12-junited-Autoglas

 

Emissionen senken - Region stärken

„Wir wollen nicht nur unsere Emissionen senken, sondern auch die Region stärken“, betonen Standortleiterin Dr. Claudia Letmathe und Carsten Alef von Bayer Real Estate. Das Unternehmen verfolgt ambitionierte Ziele: Bis 2030 sollen alle deutschen Standorte klimaneutral arbeiten. Schon ab 2029 soll der Strombedarf vollständig durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Auch bei Currenta, Betreiberin des Chemparks, steht Nachhaltigkeit im Fokus. Projektleiter Marvin Berns sieht in der engen Kooperation mit MEGA einen entscheidenden Erfolgsfaktor: „Wir schaffen gemeinsam eine lokale, zuverlässige Energiequelle – direkt am Standort. Dass Bayer den Strom abnimmt, garantiert Planungssicherheit und zeigt, wie Industrie aktiv zur Energiewende beitragen kann.“

 

Monheims ehrgeizige Ziele

Die Stadt Monheim verfolgt ebenfalls ehrgeizige Pläne: Sie möchte bereits bis spätestens 2035 klimaneutral sein – ein Jahrzehnt früher als vom Bund vorgesehen. Für MEGA-Geschäftsführer Dr. Christian Reuber ist die neue Allianz ein Meilenstein: „Mit starken Partnern wie Bayer und Currenta gelingt es uns, regenerative Energieprojekte großflächig in der Region umzusetzen.“ Bürgermeister Daniel Zimmermann: „Ich freue mich, dass es jetzt tatsächlich mit dem Bau der ersten von insgesamt sechs durch uns geplanten Windkraftanlagen auf Monheimer Stadtgebiet losgeht."

 

Quelle: Nachrichtendienst der Stadt Monheim am Rhein

bearb.: GT

Foto: Tim Kögler

 

Weitere Nachrichten aus Monheim gibt es unter www.anzeiger24.de/monheim/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.