
Deichschutz in Opladen: Zehn Bäume müssen weichen
12.02.2025Arbeiten am Deich „Am Weiher“ starten Mitte Februar
Leverkusen-Opladen. Um den Hochwasserschutz zu verbessern, stehen an der Deichanlage „Am Weiher“ in Opladen in wenigen Tagen umfangreiche Arbeiten an. Zwischen dem 14. und 15. Februar werden insgesamt zehn Bäume entfernt, darunter sechs Erlen und vier Zypressen. Zudem erfolgt auf einer Fläche von 750 Quadratmetern eine Rodung von Gehölzen. Ziel der Maßnahmen ist es, die Stabilität des Deiches langfristig zu sichern.
Warum müssen die Bäume weg?
Bäume auf einem Deich stellen ein erhebliches Risiko dar. Starker Wind oder ein Hochwasserereignis könnten dazu führen, dass ein Baum umfällt. Dabei könnte der Wurzelteller den Deich zerstören und die Hochwasserschutzanlage instabil machen. Zudem schadet das Laub der Bäume der wichtigen Grasnarbe, die als natürliche Schutzschicht dient. Ist diese geschwächt, kann der Deich bei Hochwasser aufweichen und erodieren.
Verkehrsbehinderungen während der Arbeiten
Während der Rodungsarbeiten bleibt die Straße „Am Weiher“ gesperrt. Zudem gilt ein Parkverbot in diesem Bereich. Auch Fußgänger und Radfahrer müssen sich auf Einschränkungen einstellen.
Klimawandel erfordert Maßnahmen
Durch den Klimawandel nehmen Starkregen und Hochwasserereignisse zu. Der Schutz vor den Auswirkungen wird immer wichtiger. Die Deiche entlang der Wupper müssen deshalb an die neuen Herausforderungen angepasst werden. Die aktuellen Arbeiten sind ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit der Anwohnerinnen und Anwohner in Opladen zu gewährleisten.
Abstimmung mit Fachbehörden
Die Rodung erfolgt in enger Abstimmung mit den zuständigen Fachstellen, darunter die Untere Landschaftsbehörde, der Fachbereich Stadtgrün, die Untere Wasserbehörde und die Bezirksregierung Köln. Vorab wurden Artenschutzprüfungen durchgeführt. Zudem werden Ausgleichspflanzungen vorgenommen, um den Eingriff in die Natur zu kompensieren.
Quelle/Foto: Stadt Leverkusen
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook
unter DerLeverkusener
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.