Ein neuer Blickwinkel: Nicht nur Ort des Abschieds, sondern auch Raum für Nähe, Erinnerung und Begegnung
In Leverkusen wird Friedhof neu gedacht: Nicht nur als Ort des Abschieds, sondern als Raum für Erinnerung, Natur und Begegnung. Mit einer ungewöhnlichen Idee will die Firma Grabpflege Hastrich diesen Gedanken sichtbar machen:
Nachdem seit einiger Zeit bereits große Schaukeln einladen, den Ort einmal anders zu erleben – als Platz der Ruhe, aber auch der Bewegung und Leichtigkeit, stehen nun in zwei Anlagen – dem Memoriam-Garten in Manfort sowie dem Naturgarten auf dem Friedhof Scherfenbrand – auch Stühle bereit, die Besucher an das Grab ihrer Angehörigen mitnehmen können.
„Viele Menschen möchten ihrem Verstorbenen besonders nahe sein – nicht auf einer Bank am Weg, sondern direkt am Grab. Mit den Stühlen ermöglichen wir genau das“, sagt Inhaberin Nicole Hastrich.

Die neuen Stühle sind leicht, handlich und beweglich. Sie lassen sich problemlos direkt vor die eigene Grabstätte stellen, sodass Angehörige dort verweilen können – in Stille, im Gespräch oder im stillen Gedenken. Anders als feste Bänke bieten sie die Freiheit, den Ort des Sitzens individuell zu wählen.
Grüne Oase und Biodiversität
Nicole Hastrich verfolgt mit dieser Idee ein klares Ziel: den Friedhof in seiner ganzen Fülle sichtbar zu machen. Sie versteht ihn nicht allein als Platz der Trauer und des Todes, sondern auch als grüne Oase, die der Seele guttut.
Friedhöfe sind Orte, an denen man spazieren gehen, die Natur genießen und die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt erleben kann. Sie sind Lebensräume, die Biodiversität fördern und gleichzeitig Raum für Ruhe und innere Einkehr bieten.
Ein neues Verständnis für den Friedhof
Mit den Stühlen wird dieser Gedanke greifbar: Der Friedhof ist nicht nur ein Ort des Gedenkens, sondern auch ein öffentlicher Raum, der Lebendige willkommen heißt. Wer sich niederlässt, kann die Natur bewusst wahrnehmen, die Atmosphäre genießen und Kraft schöpfen.
So wird das Motto „Der Friedhof gehört den Lebenden“ in Leverkusen auf eindrucksvolle Weise umgesetzt.
Dank der Initiative von Grabpflege Hastrich entsteht ein neues Verständnis für den Friedhof – als Ort der Erinnerung, der Natur und der Lebendigkeit zugleich.
Weitere Informationen bei Grabpflege Hastrich unter 0214 69948 oder www.hastrich-grabpflege.de