
Neue Bundesregierung 2025: Friedrich Merz stellt sein CDU-Ministerteam vor
28.04.2025Wer übernimmt welches Ressort? Bei SPD läuft noch der Mitgliederentscheid
Nach den Koalitionsverhandlungen hat der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz die künftigen Ministerinnen und Minister aus den Reihen der CDU vorgestellt.
Während die SPD noch über den Koalitionsvertrag abstimmt, stehen die Personalien aufseiten der Union bereits fest. Ein Blick auf die künftigen CDU-Mitglieder der Bundesregierung und ihre bisherigen Werdegänge:
Thorsten Frei – Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes
Foto: Tobias Koch
Thorsten Frei gehört seit 2013 dem Deutschen Bundestag an und war zuletzt Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion. Zuvor verantwortete er als stellvertretender Fraktionsvorsitzender die Innen- und Rechtspolitik. Seine politische Karriere begann der promovierte Jurist als Oberbürgermeister von Donaueschingen.
Viele Fernsehzuschauer kennen ihn als "Dauergast" in diversen Polit-Talkshows.
Katharina Reiche – Bundesministerin für Wirtschaft und Energie
Foto: Westenergie/Chaperon
Die Diplom-Chemikerin Katharina Reiche bringt umfassende Erfahrung aus Wirtschaft und Politik mit: Sie war unter anderem Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen und gehörte von 1998 bis 2015 dem Bundestag an. In dieser Zeit war sie als Parlamentarische Staatssekretärin sowohl im Umwelt- als auch im Verkehrsministerium tätig.
Patrick Schnieder – Bundesminister für Verkehr
Foto: Tobias Koch
Patrick Schnieder war vor seinem Einzug in den Bundestag 2009 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Arzfeld. Der studierte Jurist und leidenschaftliche Hobbymusiker bringt langjährige parlamentarische und kommunale Erfahrung mit ins Amt.
Dr. Johann Wadephul – Bundesminister des Auswärtigen
Foto: Tobias Koch
Der erfahrene Außenpolitiker ist seit 2009 Bundestagsabgeordneter und führte zuletzt die CDU-Landesgruppe Schleswig-Holstein. Er war stellvertretender Fraktionsvorsitzender für Außen- und Sicherheitspolitik und ist als ehemaliger Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung der NATO international bestens vernetzt.
Dr. Karsten Wildberger – Bundesminister für Digitales
Karsten Wildberger bringt umfangreiche Erfahrung aus der Privatwirtschaft mit, zuletzt als Vorstandschef der Ceconomy AG und der Media-Saturn-Holding. Der promovierte Physiker und MBA-Absolvent ist ausgewiesener Experte für digitale Transformation.
Nina Warken – Bundesministerin für Gesundheit
Foto: Tobias Koch
Die Juristin Nina Warken sitzt seit 2013 (mit kurzer Unterbrechung) im Deutschen Bundestag. Sie war in verschiedenen Gremien der CDU aktiv, unter anderem als Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg. Zudem bringt sie Erfahrung aus ihrer Zeit als Rechtsanwältin mit.
Christiane Schenderlein – Staatsministerin für Sport und Ehrenamt
Christiane Schenderlein ist seit 2021 Bundestagsabgeordnete für den Landkreis Nordsachsen. Als Sprecherin der Unionsfraktion für Kultur und Medien sowie Mitglied im ZDF-Fernsehrat verfügt sie über wichtige Erfahrungen, die sie nun in die neu geschaffene Position einbringen soll.
Wolfram Weimer – Staatsminister für Kultur und Medien
Foto: Weimar Media Group
Der renommierte Verleger und Journalist Wolfram Weimer war Chefredakteur bei der „Welt“ und beim „Focus“. Er gründete 2004 das Magazin "Cicero" und den Verlag „Weimer Media Group“. In seinem Verlag erscheinen „The European“, „Markt und Mittelstand“, „Business Punk“ und „Börse am Sonntag“. Die Weimers sind zugleich Gastgeber großer Kongresse wie „Ludwig-Erhard-Gipfel“, „Markengala“ und „Future Days“.Mit seiner Leidenschaft für klassische Kultur und seiner Erfahrung als Medienunternehmer soll er die Kulturpolitik der Bundesregierung prägen.
Dr. Michael Meister – Staatsminister für Bund-Länder-Zusammenarbeit
Foto: Tobias Koch
Michael Meister ist seit 1994 Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Bergstraße. Der promovierte Mathematiker war bereits Parlamentarischer Staatssekretär und ist in der Kommunalpolitik ebenso tief verwurzelt wie auf Bundesebene.
Karin Prien – Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Foto: CDU Schleswig-Holstein
Die gebürtige Niederländerin Karin Prien war zuletzt Bildungsministerin in Schleswig-Holstein. Die Juristin und erfahrene Bildungspolitikerin setzt sich seit vielen Jahren für bessere Bildungsstrukturen und die Stärkung der Familienpolitik ein.
Serap Güler – Staatsministerin im Bundesministerium des Auswärtigen
Pressefoto MdB Güler
Die Tochter türkischer Gastarbeiter engagierte sich zunächst in der Integrationspolitik Nordrhein-Westfalens und ist seit 2021 Bundestagsabgeordnete. Mit ihrem Hintergrund bringt sie wichtige Perspektiven in die internationale Diplomatie ein.
Gunther Krichbaum – Staatsminister im Bundesministerium des Auswärtigen
Foto: Tobias Koch
Der Jurist Gunther Krichbaum ist seit 2002 Bundestagsabgeordneter. Er war Vorsitzender des Europaausschusses und bringt umfassende außenpolitische Expertise mit, die er künftig als Staatsminister im Auswärtigen Amt einsetzen wird.
Die SPD soll nach aktuellem Stand die Ministerien für Finanzen, Justiz und Verbraucherschutz, Arbeit und Soziales, Verteidigung, Umwelt und Klimaschutz, wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie Wohnen und Stadtentwicklung übernehmen. Die Personalentscheidungen stehen jedoch noch aus, da die SPD-Basis erst bis Ende April über den Koalitionsvertrag abstimmt.
Zusammenstellung: Achim Kaemmerer
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an