
Sechs Monate Haft, weil er seinen GEZ - Beitrag nicht zahlen wollte
06.06.2025Ist die Zwangsgebühr noch zeitgemäß?
In Deutschland ist jeder Haushalt verpflichtet, den sogenannten Rundfunkbeitrag, früher bekannt als GEZ-Gebühr, zu zahlen. Damit werden Programme von ARD, ZDF und Deutschlandradio finanziert, ganz gleich, ob man sie nutzt oder nicht.
Doch immer mehr Menschen stellen diese Zwangsabgabe infrage. Laut dem Jahresbericht 2024 des Beitragsservice mussten fast 2,5 Millionen Haushalte gemahnt werden. In weiteren 1,2 Millionen Fällen kam es sogar zu Vollstreckungsmaßnahmen – inklusive Pfändungen und Gerichtsvollziehern.
Bei Zahlungsverzug wird es schnell ungemütlich
Die Öffentlich-Rechtlichen gehen dabei entschieden und mit harter Hand vor. Wer nicht zahlt, wird schnell mit Bürokratie, Mahngebühren und im Extremfall sogar mit Beugehaft konfrontiert.
Der bekannteste Fall war Georg Thiel, der insgesamt 6 Monate (!) inhaftiert war: ➤
Der Fall machte seinerzeit Schlagzeilen mit der Konsequenz, dass ARD/ ZDF seitdem von weiteren Haftanträgen abgesehen haben.
Kritiker werfen dem System vor, dass es überholt sei – und sich längst vom Grundsatz freiwilliger Finanzierung durch Akzeptanz entfernt habe.
Ob es heute noch gerechtfertigt ist, alle Bürger zur Kasse zu bitten, bleibt eine offene Frage – vor allem in einer Medienwelt, die längst von Streaming, Podcasts und privaten Anbietern geprägt ist.
➤ Weitere interessante News findest Du hier