Nach dem Debakel bei der Olympiade: Ist der deutsche Sport noch zu retten?

13.08.2024

Wir waren mal die Nummer 1!

***Kommentar***

Die Olympischen Spiele sind am vergangenen Sonntag zu Ende gegangen. Das bittere Fazit der deutschen Mannschaft: noch nie gab es weniger Medaillen als in Paris 2024. Ist das ein Wunder? Keineswegs!

Denn Sport ist, übrigens ebenso wie Musik, zur Nebensächlichkeit in unserem „System“ geworden.

 

Sport im Kindergarten? Fehlanzeige.

Sport in der Schule? Jein.

Natürlich gibt es Sportunterricht, aber zu wenig. Und wenn schon, dann leistungsfrei.

 

Banner-Penny-Sept-2021

 

Bundesjugendspiele als Wettkampf mit Stoppuhr und Maßband wurden abgeschafft (aus einer "Rolle rückwärts" wurde nichts...).

Unsportliche Kinder könnten ja aufgrund schlechter Ergebnisse stigmatisiert werden. Aus einem solchen Nährboden kann sich kein guter Nachwuchs entwickeln.

 

Förderpolitik und Verbandsarbeit muss sich ändern

Letztlich muss sich im gesamten Sportsystem, bestehend aus Finanzförderung, Verbandsarbeit, Sportstätten und Trainingsmaterial etwas ändern.

Ständige Kürzungen von Zuschüssen, undurchsichtige Strukturen in den Verbänden, marode Sportstätten und die mangelhafte Ausstattung bei Trainingsmaterial und -geräten sind für den Niedergang des Spitzensports verantwortlich.

 

Wenn reihenweise Turnhallen für die Unterbringung von Flüchtlingen herangezogen werden, ist das aus humanitären Gründen zu befürworten. Zeigt aber andererseits auch, dass an dieser Stelle Kinder das Nachsehen haben.

 

Die Olympischen Spiele haben gezeigt, wie schön Sport sein, wie wichtig Sport für eine gemeinsame Welt sein kann, in der (fast) alle Länder der Welt friedlich miteinander fair in die Wettbewerbe gehen können.

Das sollte mehr als ein guter Grund für alle im Sportkomplex Verantwortlichen sein, nicht nur zu diskutieren, sondern zu handeln.

 

Und noch ein kleiner Nachtrag: 1976 in Montreal und 1988 in Seoul war Gesamtdeutschland (BRD und DDR) zusammengerechnet Nummer 1 im Medaillenspiegel!

 

Die Meinung von Walter Thomas

Video: privat

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook
unter DeinHilden, DeinLangenfeld, DeinMonheim, DeinHaan oder DerLeverkusener.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.