FDP will wieder „Politik für das Auto“ und die „individuelle Mobilität“ machen

12.08.2024

„Liberal statt grün-ideologisch“ – Stilllegung von Dieselautos verhindern – kostenloses Parken in Innenstädten

Während immer mehr Kommunen versuchen, den Autoverkehr in ihren Innenstädten zu reduzieren – beispielsweise durch mehr Fahrradstraßen, Anwohnerparkregelungen oder Fußgängerzonen oder höhere Parkgebühren und weniger Parkflächen – sorgt die Bundes-FDP derzeit mit einem gegenteiligen Vorschlag für Diskussionen.

In dem Beschluss „Fahrplan Zukunft – Eine Politik für das Auto“ positioniert sich das Präsidium der Liberalen klar für das „Auto als zentrales Element individueller Mobilität“. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai betonte bei der Vorstellung in Berlin: „Das Auto bleibt ein wichtiger Bestandteil der individuellen Mobilität und Freiheit. Diesen Gedankengang werden vor allem die Grünen bedauerlicherweise nie verstehen. Mit unserer liberalen Verkehrspolitik wollen wir Freie Demokraten die Bürger weiter entlasten und uns aktiv gegen eine grüne Politik der Bevormundung wenden.“ Die FDP lehnt eine „ideologisch geführte Mobilitätspolitik“ ab und fordert stattdessen, die „Bedürfnisse vor Ort“ zu berücksichtigen.

 

Banner-Netto-Sept-Pad-2021

 

Ein weiteres zentrales Thema des Beschlusses ist der Widerstand gegen die „mögliche Stilllegung von Millionen Dieselautos“, die durch EU-Vorgaben drohe. Die FDP fordert, ein klares Signal nach Brüssel zu senden und sieht die Stilllegung von Millionen Fahrzeugen als „vollkommen falsch und gefährlich“ an.

 

Zyon Braun, FDP-Spitzenkandidat in Brandenburg, unterstrich die Bedeutung des Autos besonders für Menschen in ländlichen Gebieten: „Ein Kulturkampf einseitig gegen das Auto ist ein Kulturkampf gegen die Lebensrealität der Menschen, insbesondere in Brandenburg und in ländlichen Regionen.“

Die FDP fordert daher kostengünstiges oder kostenloses Parken in Innenstädten und eine bessere Anbindung des ländlichen Raums an das Straßennetz. Zusätzlich will die Partei das begleitete Autofahren ab 16 Jahren einführen und fordert beschleunigte Bauarbeiten an Straßenbaustellen, um Verkehrsbehinderungen zu minimieren.

 

Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen lehnt die FDP ab und setzt stattdessen auf „Innovationen und Technologieoffenheit“ für eine sichere und klimafreundliche Mobilität.

 

Quelle: FDP

Foto: St.Schweihofer/Pixabay

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]