Sommer-Gefühle: Hildens bunte Verwandlung

17.05.2024

Stadtbild wird dank 4.800 neuer Blumen farbenfroh aufgelockert

4.800 neue Blumen für den Sommer pflanzt der Zentrale Bauhof derzeit im gesamten Hildener Stadtgebiet. An 15 Standorten wird die inzwischen verblühte Winterbepflanzung ersetzt, teilt Ernst Sander von der städtischen Grünunterhaltung mit: „Damit die dunkle Jahreszeit ein wenig bunter wird, hatten wir im letzten November Stiefmütterchen eingesetzt, die trotz Frost in kräftigen Farben blühen."

Fotos: am Pinguinbrunnen und Schalbruch

 

Sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt bepflanzen aktuell die städtischen Blumenkübel und Beete in ganz Hilden. „Wir haben uns auch für den Sommer für farbenfrohe Pflanzen entschieden, die das urbane Stadtbild auflockern“, erklärt Sander.

 

Bismarckpassage

 

Auf seiner „Einkaufliste“ standen unter anderem Begonien, Petunien, Tagetes, Edellieschen, Margeriten und Geranien. Sie alle stammen aus dem Garten-Shop Benninghof der Evangelischen Stiftung Hephata.

Deren Werkstätten ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben.

 

Auch das Datum für die Pflanzaktion ist kein Zufall. „Bis Mitte Mai 2024 muss noch mit Nachtfrost gerechnet werden“, erläutert Ernst Sander. „Nach den Eisheiligen können alle Blumen nach draußen.“

 

Quelle/Fotos: Stadt Hilden

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.